Elternabend Lifekinetik
Am Dienstag den 12. März 2024 fand im Kindergarten St. Anna ein Elternabend statt, bei welchem die Life Kinetik-Trainerin Ulrike Schuierer dieses amüsante Gehirntraining in Theorie und Praxis vorgestellt hat.
Vielen Dank Frau Schuierer.
Besuch in der Zahnarztpraxis
Die Vorschulkinder machten sich heute auf den Weg zur Zahnarztpraxis von Frau Doktor Glamsch. Dort angekommen hat sie uns Ihre Praxis gezeigt. Nach kurzem Wiederholen, was gesund und ungesund für unsere Zähne ist, zeigte sie uns Goldie eine Robbe. Gemeinsam mit Goldie gingen wir in einen Behandlungsraum. Dort angekommen durften sich die Kinder gegenseitig „behandeln“ und mit kleinen Spiegeln in den Mund des anderen schauen. Zum Schluss machten wir für Goldie noch eine Zahnfüllung.
Vielen Dank Frau Doktor Glamsch, dass wir ihre Praxis anschauen durften.
Puppentheater
Am 22. Februar 2024 waren die Vorschulkinder beim Puppentheater der Polizeiinspektion Amberg. Das Theater fand in der Kreuzbergschule in Schwandorf statt. Im Theater ging es darum, dass der Kasperl von der Hexe verzaubert wurde. Er machte alles falsch, was man im Straßenverkehr nur falsch machen kann. Gemeinsam mit dem Polizeihund Wuschel musste der Kasperl 3 Dinge richtig machen, damit der Zauber gebrochen wurde.
So lernten unsere Kinder auf spielerische Art und Weise, wie man sich im Straßenverkehr richtig verhält.
Danke!
Die Zahnärztin bei uns im Kindergarten
Heute war Frau Doktor Schinzel mit ihrem Team bei uns im Kindergarten zu Besuch. Sie haben uns erklärt, wie wir richtig unsere Zähne putzen und was gesund und ungesund für die Zähne ist. Zum Schluss durften die Vorschulkinder noch ihre eigenen Zähne putzen.
Vielen Dank, für Ihren Besuch und die Zahnputzbecher Frau Doktor Schinzel!
Aschermittwoch
An Aschermittwoch hat uns Herr Pfarrer Kalis in einer Andacht erzählt, dass die Faschingszeit vorbei ist und nun die Fastenzeit beginnt. Dafür haben wir Luftschlangen und ein Kräuterbüschel im Garten verbrannt. Mit der kalten Asche hat er uns dann ein Kreuz auf die Stirn gezeichnet.
Fasching
Am unsinnigen Donnerstag fand unsere Faschingsfeier im Kindergarten statt. In allen Gruppen wurde getanzt, gefeiert und ganz viel gespielt. Beispielsweise hat ein Bobbycar Rennen stattgefunden, es wurde Reise nach Jerusalem gespielt und die ein oder andere Polonaise ging durch die Räume des Kindergartens.
Bastelabend
Die Nikolaussäckchen wurden dieses Jahr von unseren Eltern bei einem gemütlichen Bastelabend gebastelt und gestaltet.
Am Kienerhof
Ein neues Kindergartenjahr beginnt!
In den Wochen von September bis Oktober dreht sich im Kindergarten alles rund um das Thema Herbst. Wir gehen den Spuren des Herbstes auf den Grund. So finden im Alltag des Kigas viele verschiedene Aktionen, wie Bastelangebote, Spaziergänge, Lieder singen und dazu musizieren, herbstliches Turnen oder Experimente statt. Ferner werden viele Fragen wie: „Wie schaut der Herbst aus?“, „Welches Gemüse und Obst gibt es im Herbst?“, „Was passiert mit den Tieren im Herbst?“ usw. besprochen und geklärt.
Eine große Aktion im Herbst war der Besuch am Bauernhof . Die Familie Kiener, aus der Tintenfischgruppe, lud unsere Vorschulkinder und Mittelkinder auf ihren Bauernhof zur Kartoffelernte ein. Dort angekommen lernten wir von Frau und Herrn Kiener alles, was man über die Kartoffel wissen muss. „Wie und wo wächst die Kartoffel?“ „Was kann man alles aus der Kartoffel machen?“ „Wie schmeckt die Kartoffel eigentlich?“ Als alle unsere Fragen beantwortet wurden und wir viel wissenswertes über die Kartoffel gelernt haben, durften wir selbst Hand anlegen und graben. Wir haben geschafft, viele Kartoffeln aus der Erde zu holen. Wir sind richtig stolz auf uns. Nach der ganzen anstrengenden Arbeit hatten wir uns eine Pause verdient. Neben unserer eigenen Brotzeit hat uns die Familie Kiener viele Leckereien wie gekochte Kartoffeln und Butterbrote zur Verfügung gestellt. Zum Schluss durften wir sogar noch einen Traktor der Familie anschauen.
Ein herzliches Dankeschön an die Familie Kiener für diesen tollen Tag!
Feuerwehrübung
Die Feuerwehr Krondorf/Richt war bei uns im Kindergarten zu Besuch.
Wir haben den Ernstfall geübt. Zuerst ging bei uns in den Gruppen der Feueralarm los. Zügig sind wir in den Garten gegangen und haben gezählt, ob alle Kinder da sind. Dann kam auch schon die Feuerwehr, welche unser „brennendes“ Dach gelöscht hat.
Nach der Feuerlöschübung durften wir selbst tätig werden und ausprobieren, wie es ist ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau zu sein.
So durften wir mit dem Schlauch Tennisbälle von den Verkehrshütchen spritzen, einen Feuerwehrschlauch hochheben, im Feuerwehrauto sitzen oder auch wichtiges zum Thema: „Wie verhalte ich mich wenn es brennt.“ erfahren.
Danke liebe Feuerwehr Krondorf/Richt, dass ihr euch die Zeit genommen habt um bei uns zu sein.
Theaterfahrt nach Amberg
Die Mittel- und Vorschulkinder durften im März gemeinsam mit dem Bus nach Amberg ins Theater fahren.
Gespannt folgten wir der Aufführung von „Juri und das Alpakalamadrama“.
Es war sehr schön!